quariloventh Logo

quariloventh

IT-Monitoring & Performance

Unser Expertenteam

Erfahrene IT-Spezialisten, die sich der Überwachung und Leistungsoptimierung von Systemen verschrieben haben. Jeder bringt Jahre praktischer Erfahrung und einzigartiges Know-how mit.

Benedikt Hoffmeister

Senior Systems Architect

Benedikt hat über 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Monitoring-Lösungen. Er begann seine Laufbahn bei einem mittelständischen Softwareunternehmen in München und spezialisierte sich schon früh auf Performance-Analyse. Seine Expertise liegt darin, komplexe Systemarchitekturen zu durchschauen und Engpässe zu identifizieren, bevor sie zum Problem werden.

Systemarchitektur Performance Tuning Cloud Migration DevOps

Marlene Küpper

Lead Monitoring Engineer

Marlene ist unsere Expertin für proaktive Überwachung und Alerting-Systeme. Nach ihrem Informatikstudium in Berlin arbeitete sie zunächst im Bereich Netzwerksicherheit, bevor sie ihre Leidenschaft für präventive Systemüberwachung entdeckte. Sie entwickelt maßgeschneiderte Monitoring-Strategien, die Ausfälle verhindern, statt nur darauf zu reagieren.

Monitoring Tools Alerting Systems Data Analytics Automation

Saskia Brenner

Performance Optimization Specialist

Saskia bringt eine einzigartige Kombination aus mathematischem Verständnis und praktischer IT-Erfahrung mit. Sie analysiert Leistungsdaten mit wissenschaftlicher Präzision und findet oft überraschende Optimierungsmöglichkeiten. Vor ihrer Zeit bei quariloventh arbeitete sie als Forschungsassistentin an der TU Dresden im Bereich Algorithmik.

Datenanalyse Algorithmus-Optimierung Machine Learning Statistik

Unsere Arbeitsphilosophie

Wir glauben daran, dass effektive IT-Überwachung mehr ist als nur das Sammeln von Daten. Es geht darum, Systeme wirklich zu verstehen und proaktiv zu handeln. Jeder in unserem Team bringt eine tiefe fachliche Expertise mit, aber auch die Neugier, ständig dazuzulernen.

P

Proaktiver Ansatz

Wir identifizieren potenzielle Probleme, bevor sie sich auf die Systemleistung auswirken. Unser Fokus liegt auf Prävention statt Reaktion.

T

Technische Tiefe

Oberflächliche Lösungen reichen uns nicht. Wir gehen den Ursachen auf den Grund und entwickeln nachhaltige Optimierungsstrategien.

K

Kontinuierliches Lernen

Die IT-Landschaft verändert sich ständig. Wir investieren bewusst Zeit in Weiterbildung und experimentieren mit neuen Technologien.

"Ein starkes Team entsteht durch gemeinsame Herausforderungen und den Willen, immer bessere Lösungen zu finden."

Teamgeist und Zusammenarbeit

Unser Team zeichnet sich durch eine offene Kommunikationskultur und gegenseitiges Vertrauen aus. Wir tauschen uns regelmäßig über neue Erkenntnisse aus und arbeiten gemeinsam an komplexen Problemen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Wöchentliche technische Diskussionsrunden, in denen wir aktuelle Projekte und neue Technologien besprechen
  • Regelmäßige Weiterbildungen und Konferenzbesuche, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben
  • Offene Code-Reviews und gemeinsame Problemlösung bei komplexen Monitoring-Herausforderungen
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte zu entwickeln