Unsere Geschichte
Von einer Vision zur führenden IT-Monitoring Plattform Deutschlands - eine Reise durch Innovation, Wachstum und technische Exzellenz
Der Anfang einer Vision
In einem kleinen Büro in Neuburg an der Donau entstand quariloventh aus der Erkenntnis, dass deutsche Unternehmen bessere Monitoring-Lösungen benötigen. Was als Zweipersonen-Team begann, entwickelte sich schnell zu einer Mission: IT-Systeme nicht nur zu überwachen, sondern sie wirklich zu verstehen. Die ersten Kunden waren lokale Betriebe, die mit komplexen Netzwerkproblemen kämpften und einfache, verständliche Lösungen suchten.
Technologischer Wendepunkt
Die Entwicklung unserer proprietären Analysealgorithmen veränderte alles. Während andere Anbieter nur Daten sammelten, begannen wir, Muster zu erkennen und Probleme vorherzusagen, bevor sie auftraten. Über 200 mittelständische Unternehmen vertrauten bereits auf unsere Plattform. Das Team wuchs auf 15 Spezialisten an, jeder ein Experte in seinem Bereich - von Netzwerktechnik bis hin zur Datenvisualisierung.
Bundesweite Anerkennung
Der Sprung von regionaler zu nationaler Bedeutung geschah fast über Nacht. Große Konzerne aus München, Hamburg und Berlin entdeckten unsere Lösungen. Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller, dessen Produktionsausfälle wir um 78% reduzieren konnten. Unsere Cloud-basierte Architektur ermöglichte es uns, auch die komplexesten Infrastrukturen zu überwachen, ohne die Sicherheitsstandards zu kompromittieren.
Innovation im Fokus
Heute überwachen wir über 50.000 Systeme deutschlandweit. Unser 42-köpfiges Team arbeitet kontinuierlich an der nächsten Generation intelligenter Monitoring-Tools. Die Integration von Machine Learning ermöglicht es uns, Performance-Probleme bis zu 72 Stunden im Voraus zu identifizieren. Dabei bleibt unser Versprechen unverändert: Komplexe Technik einfach und verständlich zu machen.
Was uns antreibt
Technische Exzellenz
Wir entwickeln nicht nur Software - wir erschaffen Werkzeuge, die IT-Teams dabei helfen, ihre Systeme wirklich zu verstehen. Jede Zeile Code wird mit Blick auf Performance und Zuverlässigkeit geschrieben.
Kundenzentrierte Entwicklung
Unsere Roadmap entsteht direkt aus den Gesprächen mit unseren Nutzern. Regelmäßige Feedback-Sessions und Beta-Tests stellen sicher, dass wir genau die Features entwickeln, die wirklich gebraucht werden.
Datenschutz & Sicherheit
Als deutsches Unternehmen verstehen wir die Bedeutung von Datenschutz. Alle Daten bleiben in Deutschland, verschlüsselt und nach höchsten Sicherheitsstandards geschützt. DSGVO-Compliance ist für uns selbstverständlich.
Unser Blick nach vorn
Die nächsten Jahre werden von künstlicher Intelligenz und automatisierter Problemlösung geprägt sein. Wir arbeiten an Systemen, die nicht nur Probleme erkennen, sondern sie eigenständig beheben können. Bis Ende 2026 planen wir die Einführung unserer selbstheilenden Netzwerk-Technologie - ein Meilenstein, der die IT-Landschaft nachhaltig verändern wird.
Gemeinsam die Zukunft gestalten