quariloventh Logo

quariloventh

IT-Monitoring & Performance

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quariloventh im Mittelpunkt unserer Arbeit

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quariloventh

Berliner Str. 164
86633 Neuburg an der Donau, Deutschland
Telefon: +49 8281 9907888
E-Mail: info@quariloventh.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail an datenschutz@quariloventh.sbs wenden.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für quariloventh geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht.

Wichtiger Hinweis: Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Arten der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer IT-Monitoring- und Performance-Optimierungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten:

Datentyp Beispiele Zweck
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Version, Betriebssystem Website-Funktionalität, Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade Service-Verbesserung, Analytics
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kundenbetreuung, Support
Monitoring-Daten Performance-Metriken, System-Status IT-Überwachung, Optimierung

Alle Daten werden nach dem Grundsatz der Datenminimierung erhoben - wir erfassen nur die Informationen, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis dieser Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer IT-Monitoring-Services
  • Kundenbetreuung und Support (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO): Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Kundenservices
  • Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Plattform und Services
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und behördlicher Anforderungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

SSL-Verschlüsselung
Firewalls
Zugriffskontrolle
Regelmäßige Backups
Mitarbeiterschulung
Incident Response
  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen
  • Zugriffsbeschränkung: Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Infrastruktur: Hosting in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards
  • Regelmäßige Audits: Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident Management: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Datenschutz-Folgenabschätzung: Für alle risikoreichen Verarbeitungstätigkeiten führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen.

7. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein:

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Standardvertragsklauseln: Bei Übermittlungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Implementation weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Sollten internationale Datenübermittlungen erforderlich sein, informieren wir Sie darüber und stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen.

8. Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Rechnungsdaten 10 Jahre AO § 147
Korrespondenzdaten 6 Jahre HGB § 257
Log-Dateien 7 Tage bis 6 Monate Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf DSGVO Art. 7

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Performance-Cookies: Sammeln Informationen zur Website-Performance für Optimierungszwecke (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen, neuer Technologien oder Erweiterungen unserer Services aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Bei wesentlichen Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke oder erweiterte Datenerhebungen betreffen, werden wir Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@quariloventh.sbs oder wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte. Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.